Ein Blog des Museums- und Heimatvereins Brome e.V.

Monat: Oktober 2025

Korndreschen in Tülau (um 1930)

Otto Schulze aus Tülau, auch „Dreschmaschinenschulze“ genannt, steht an seinem Trecker, während das Getreide gedroschen wird. Die Dreschmaschine der Marke „Heinrich Lanz Mannheim“ steht an der Hauptstraße, die Bäume links gehören zur alten Schule.

Schön zusehen ist das Kuhgespann vor dem Leiterwagen und der lange Keilriemen zum Antrieb der Dreschmaschine. Leider ist das Foto undatiert. Vorsichtig schätzen wir die Entstehung auf um 1930.

Hochwasser in Brome 1940 und 1941

Bis zum Bau der beiden Ohreseen gab es in Brome regelmäßig Hochwasser, besonders zur Zeit der Schneeschmelze. Das letzte bekannte Hochwasser war im Jahr 1969.

Schuhmachermeister Willi Mosel (1924-2001) war seit seiner Jugend ein begeisterter Fotograf. So hat er einige bedeutende Ereignisse der Bromer Geschichte fotografisch festgehalten. Das Hochwasser im Jahr 1940 hat er mit folgendem Foto dokumentiert:

Hochwasser in der Steimker Straße (genannt Wasserstraße) 1940

Vom Hochwasser im darauffolgenden Jahr hat Willi Mosel zwei Fotos aufgenommen:

Untere Bahnhofstraße – links der Kinohof, rechts die Tankstelle von Max Fritzenschaft (1941)
Blick über das überschwemmte Brome. Standort bisher unidentifiziert (1941)

© 2025 Bromer Geschichte

Theme von Anders NorénHoch ↑