Von der Ortschaft Kaiserwinkel sind nicht allzu viele Postkarten bekannt. Die hier abgebildete Postkarte wurde mit Poststempel Jahrstedt am 5. Juli 1920 abgestempelt. Sie lief von Jahrstedt nach Weinböhla in Sachsen.
Der Text ist wenig interessant. Der Absender Willy schreibt:
Sonntag 4/7.
Sendet
Dir von unser Tagestour Dein tr.
Freund Willy
Auf der Bildseite fügt er noch hinzu nach den Worten „Gruß aus Guleitz“ noch hinzu
von unser Tagestour nach dem Drömling.
Die Ansichtskarte zeigt auf der Vorderseite drei kolorierte Fotografien von Gebäuden in Guleitz bzw. Kaiserwinkel: Zum einen die Försterei der Grafen v. d. Schulenburg Wolfsburg, das Wohnhaus des Ackerhofbesitzers W. Bratze, das heute noch fast genauso aussieht sowie die im Jahr 1899 gebaute Gastwirtschaft von H. Bartels an der Abzweigung nach Zicherie (heute Wiehle).


Etwas verwunderlich ist die Verwendung der Bezeichnung Guleitz für den heutigen Ort Kaiserwinkel. Auf einer Ansichtskarte aus dem Jahr 1906, die als Zeichnungen die gleichen Gebäude zeigt, wird als Ortsname Kaiserwinkel verwendet.
Die nördlich des Forthauses Kaiserwinkel im 19. Jahrhundert gebauten Häuser wurden als „Kolonie Guleitz“ bezeichnet. Auf dem historischen Messtischblatt, entstanden zwischen 1877 und 1912, sind Guleitz und Kaiserwinkel eingezeichnet:

Schreibe einen Kommentar