Am 18. August 1918 schrieb Clara Franke eine Feldpostkarte an ihren Freund Walter Wichmann. Die Karte musste als Feldpost nicht frankiert werden und trägt den Bromer Poststempel mit Datum 19.8.18. Laut Empfängeradresse war Walter Wichmann, der damals in der 3. Kompanie des Ersatz-Bataillons des Reserve-Infanterie Regiments Nr. 36 in Halle/Saale stationiert.

Der Text lautet:

Brome, den 18.8.18

Lieber Freund!

Sende Ihnen die herzlichten Sonntagsgrüße. Leider regnet es heute den ganzen Tag. Für Ihre Karte aus Halle sage ich meinen herzlichsten Dank. Hoffentlich haben Sie meinen Brief nach Berlin zu rechten Zeit erhalten. Oder nicht?

Nochmals die besten Grüße

Ihre Freundin Clara Franke

Die Karte hat vergangenen über 100 Jahren einen bemerkenswerten Weg hinter sich, der nicht nachvollziehbar ist. Die Karte wurde nämlich vom Verfasser des Blogbeitrages auf einem Internetportal gekauft und kam aus den USA nach Deutschland zurück! Wie die Karte einstmals in die USA gelangt ist, bleibt ein Rätsel.

Die Postkarte zeigt die Bromer Hauptstraße. Rechts entlang der Straße sind Stromleitungen zu sehen. Die Bromer Eletrizitätsgenossenschaft wurde 1910 gegründet und das Kraftwerk nahm im gleichen Jahr den Betrieb auf.
Unfrankierte Feldpostkarte mit dem Bromer Poststempel vom 19. August 1918.