Vor dem Seitenausgang der Liebfrauenkirche Brome liegt eine historische Grabplatte, die aus dem 1806 abgebrannten Vorgängerbau übernommen wurde. In der alten Kirche, die parallel zur Hauptstraße stand, befanden sich einst Gräber, in denen wohl die im Amt verstorbenen Bromer Pastoren beigesetzt wurden. Mindestens zwei dieser Grabplatten sind heute noch erhalten: eine liegt vor dem Altar und die andere vor dem Seitenausgang. Die Grabplatte vor dem Altar muss noch genauer untersucht werden, bevor die Inschrift entziffert werden kann.
Am Seitenausgang befindet sich die Grabplatte für den im Amt verstorbenen Bromer Pastoren Johannes Praetorius. Er wurde an einem bisher unbekannten Ort im Jahr 1649 geboren. Über seine Studienzeit ist nichts bekannt. Auch wissen wir nicht, wie viele Jahre er das Predigeramt ausgeübt hat, da diese Stelle auf der Grabplatte leider ausgetreten ist. Praetorius war von 1697 bis zu seinem Tod im Jahr 1706 Pastor in Brome. Er verstarb im Alter von 56 Jahren 2 Monaten und 29 Tagen.
Da die Grabplatte direkt vor der Seitentür liegt, ist sie leider sehr ausgetreten, so dass die Schrift im unteren Teil der Platte nur bruchstückhaft lesbar ist. Der obere, lesbare Teil lautet:
Der Wolehrwürdige Hochacht-
bahre und Hochwolgelahrter Herr
JOHANNES PRAETORIUS
gebohren ANNO 1706 gestor-
ben ANNO 1706 den 3 January
seines Alters 56 Jahr 2 Monahten
29 Tage. Seines Predigeramts
In dem [unleserlich] Jahr
[Rest der Platte nur bruchstückhaft lesbar]


Schreibe einen Kommentar