Bisher unbekannt in der Geschichte des Dorfes Benitz ist ein Brand, der sich im Sommer 1851 ereignet hatte. Dabei sind anscheinend zwei Wohngebäude abgebrannt. Möglich erscheint aber auch, dass die Abgebrannten in einem Gebäude (zur Miete?) gewohnt haben. Die Abgebrannten waren die Witwe des Benitzers Schäfers Fricke sowie eine Frau Behne, über die wir bisher nichts weiter wissen. Beide Frauen waren definitiv keine Vollhöfer, vielmehr gehörten sie zu den ärmeren Einwohnern von Benitz.
In Brome wurde eine Sammlung zugunsten der Abgebrannten durchgeführt. Hierzu sind im Archiv Museum Burg Brome zwei Zettel mit den geleisteten Spenden erhalten.
Auf dem einen Zettel, auf dem einige Textverluste zu verzeichnen sind, heißt es:
[Fü]r die Schäfer Ww. Fricke und [Textverlust] Behne in Benitz als Abgebrannte sind zusammen gebracht
von Jocken Mutter 2 Mützen, wenn die mit dem Striche die Schäfer Ww., die Andere [Textverlust] Behnen haben soll.
von Stendel Oekens 4 ggr
von Schuhmstr. Lindmüller 2 ggr
von Mertens Mutter 2 ggr
von Bierstedt 2 ggr
von Stampehl baar 4 ggr auch jeder Frau eine Herings Tonne und noch kleine Gefäße
solches ist July 26ten 51 den Leuten eingehändigt Brome July 26ten 1851
Der Bürgermeister
Stampehl

Auf dem anderen Zettel ist zu lesen:
Für die Abgebrannten in Benitz sind eingekommen
von Jocken Mutter 2 Mützen
von Lindmüller 2 ggr
von Stendel 4 ggr
von Bierstedt 2 ggr
von Mertens Mutter 2 ggr
von Stampehl baar 4 ggr und mehrere Gefäße
baar 14 ggr so den beyden Abgebrannten laut Bestimmung vertheilt sind
Brome, den 26ten July 1851
Der Bürgermeister
Stampehl

Schreibe einen Kommentar